Komposttoiletten

Air Head

Wie funktioniert die Air Head Trocken Trenn Kompost Toilette?

Die Air Head funktioniert ganz einfach:

Die Toilettenschüssel ist so konstruiert, dass Flüssiges und Festes in zwei getrennten Behältern aufgefangen wird. Der Urin wird in einem 7 Liter Tank aufgefangen. Der Urinbehälter ist blickdicht und kann, zum Entleeren, einfach nach vorne entnommen werden. Urin beginnt erst unangenehm zu riechen wenn er mit Wasser in Kontakt kommt. Da die Air Head wasserlos funktioniert können diese Gerüche beim Betrieb der Air Head erst gar nicht entstehen. Der 18 Liter Behälter für die Feststoffe wird vor der ersten Benutzung mit einem aufgelösten Kokosfaserblock befüllt. Nach der Benutzung werden die Feststoffe mit den Kokosfasern durch ein manuelles Rührwerk  vermischt. Ein elektrischer Lüfter durchlüftet permanent den Feststoffbehälter und sorgt so für die Austrocknung des Inhalts. Trockene Feststoffe entwickeln keine unangenehmen Gerüche.

Bei normaler Benutzung der Toilette durch zwei Personen muss der Urinbehälter ca. alle zwei Tage und der Feststoffbehälter ca. alle 4-6 Wochen geleert werden. Die Toilettenschüssel kann nach der Benutzung mit verdünnter Essigessenz (1:10) aus einer Sprühflasche gereinigt werden, vermeiden Sie dass Flüsssigkeit beim Reinigen in den Feststoffbehälter gelangt.

Weitere Informationen bei Air Head Germany

  • Air Head Komposttoilette

    1.250,00 

    inkl. MwSt.

 

Ab Sommer 2023 wird voraussichtlich die neue Air Head Komposttoilette in Europa verfügbar sein.

Compo Closet

Cuddy™ Die portable Komposttoilette für Van, Wohnmobil und Boot

  • Cuddy™ portable Komposttoilette

    899,00 

    inkl. MwSt.

Cuddy™ wurde von einem Vanlifer für Vanlifer entwickelt!

Möchtest Du reisen und verschiedene Orte erkunden? Mit einer portablen Toilette musst Du Dir keine Gedanken darüber machen, ob Du eine saubere, sichere öffentliche Toilette findest, oder ob Du Dich hinter einem Baum verstecken musst.

Bis jetzt waren die Möglichkeiten für Deinen Van begrenzt. Kleine Chemietoiletten sind praktisch und lassen sich leicht in einen Transporter einbauen, verwenden aber Chemikalien und verschwenden kostbares Wasser. Umweltfreundlichere Trenntoiletten benötigen oft mehr Platz und werden fest installiert.

Cuddy™ ändert das! Sie ist die kompakteste tragbare Komposttoilette auf dem Markt mit allen Funktionen größerer Modelle, aber platzsparender und zu einem günstigeren Preis.

Die kompakte, portable Komposttoilette hat den europäischen Markt im Oktober erobert und ist exklusiv bei campofactum verfügbar. Sichere dir jetzt deine Cuddy™.

Weitere Infos bei Compo Closet Germany

ZUBEHÖR + Verbrauch

  • Abfalleimer

    29,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head 12 Volt Lüfter Noctua A6x25 FLX

    25,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head 24 Volt Lüfter

    30,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Abluftschlauch

    ab 16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Abluftset 90°

    15,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Anschluss externer Urintank

    15,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Einbauplatte mit Gewindebuchsen

    99,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Handrad

    34,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Lüftergehäuse

    ab 37,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Ratschenadapter

    17,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Air Head Urinbehälter

    63,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Aktivkohle Pellets

    3,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Ansetzbeutel 3er Set

    5,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Bowl Liner

    3,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Cuddy™ Geruchsverschluss

    12,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Cuddy™ Lüfter

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Cuddy™ Schutzhaube

    9,90 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Cuddy™ Urinbehälter 6,5 Liter

    75,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Kiemenblech

    18,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Kokosfaserblock

    ab 3,30 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • PET Sprühflasche

    2,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Sanitärschlauch Meterware

    9,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • SOG Außenfilter Set

    54,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Häufige Fragen zu Komposttoiletten

Bei einer Trenntoilette wird Flüssiges von Festem getrennt. Auch unsere Komposttoiletten haben eine Trennfunktion, aber der Hauptunterschied zur klassischen Trenntoilette besteht darin, dass die „Feststoffe“ kompostiert werden.

Im Feststoffbehälter befinden sich circa 8-9 l Kokosfasern. Nach dem „großen Geschäft" wird die Kurbel mehrmals in beide Richtungen betätigt und vermischt so die Feststoffe mit den Kokosfasern. Die Kokosfasern entziehen dem Feststoff innerhalb kürzester Zeit die Feuchtigkeit. Trockene Feststoffe riechen nicht und verringern Ihr Volumen.
Nein, Komposttoiletten riechen nicht! Die Kokosfasern ummanteln den Kot und entziehen ihm die Feuchtigkeit. Trockener Kot kann nicht riechen.

Auch bei der Entleerung der Toilette entsteht kein unangenehmer Geruch, stattdessen sieht der Inhalt erdig aus und riecht auch so - wie nach einem langen Regen im Wald.
Nein, unsere Komposttoiletten sind so konstruiert, dass flüssige und feste Ausscheidungen voneinander getrennt werden.

Bei geschlossener Klappe wird auch Urin, der auf die Klappe trifft, in den Urinbehälter geleitet.
Der Urinbehälter sollte täglich entleert werden. Ein Erwachsener produziert ungefähr zwei Liter Urin pro Tag.

Der mit Kokosfasern gefüllte Feststoffbehälter muss bei der Benutzung durch zwei Personen etwa alle drei bis vier Wochen geleert werden - je nach Nutzungsintensität. Wenn das Kurbeln immer schwergängiger wird, ist das ein Zeichen, dass es Zeit ist den Behälter zu leeren.
Zuhause kann man den Inhalt auf den Kompost geben. In der Komposttoilette wird der Kompostierungsprozess eingeleitet, aber bis die Kompostierung abgeschlossen ist, wird es mehrere Monate dauern.

Wenn man auf Reisen ist oder keine Möglichkeit zum Kompostieren hat, kann der Inhalt des Feststoffbehälters in einem biologisch abbaubaren Beutel im Rest- oder Biomüll entsorgt werden.
Wir empfehlen die Verwendung von Kokosfasern. Sie haben die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzusaugen, geben sie aber auch wieder ab, so dass das Material bei ausreichender Belüftung austrocknet.

Sägespäne saugen ebenfalls die Feuchtigkeit auf, geben sie aber nicht mehr ab und fangen an zu verklumpen und unangenehm zu riechen.
Wir empfehlen, das Toilettenpapier separat zu entsorgen.

Einerseits verkürzt es den Entleerungszyklus wenn das Papier mit hinein gegeben wird, andererseits benötigt das Toilettenpapier Feuchtigkeit um sich zu zersetzen, so dass es bei der Entleerung noch sichtbar ist.

Wenn man das Toilettenpapier mit hineingibt, bitte nur einzelne Blätter. Das reduziert das Volumen und das Papier verheddert sich nicht im Rührwerk.
Wir empfehlen es nicht.

Der Inhalt wird so nicht getrocknet und fängt bereits nach kürzester Zeit an, unangenehm zu riechen.
Idealerweise gibt man einen Kokosblock mit 1 bis 1,5 Liter Wasser in einen Ansetzbeutel oder einen anderen, ausreichend großen Zipbeutel. Diesen lässt man einfach mehrere Stunden liegen. Anschließend wird der geschlossene Beutel einmal durchgeknetet und fertig ist die Füllung für Deine Komposttoilette.
Zur Verwendung in einer Air Head Toilette ist ein Kokosfaserblock genau die richtige Menge. In der Cuddy wird ungefähr ein 3/4 Block benötigt. Die restlichen, bereits aufgelösten Kokosfasern können einfach im Ansetzbeutel aufbewahrt werden.

Du musst auch keine Bedenken haben, dass mit der Befüllung der Behälter schon voll ist. Die Menge wird mit jeder Benutzung nicht wesentlich mehr, da den Ausscheidungen die Feuchtigkeit entzogen wird.
Das macht nichts und ist auch so vom Hersteller gewollt. Auch die Kokosfasern, die am Rand stehen bleiben entziehen die Feuchtigkeit und schützen den Behälter vor Verschmierungen.
Die Toilettenschüssel kann mit einer Essigessenz-Wasser-Mischung eingesprüht werden, die man in einer Sprühflasche ansetzt. Anschließend mit einem Tuch auswischen. Während der Reingung bitte darauf achten, dass keine Flüssigkeit in den Feststoffbehälter gelangt.

Im Lieferumfang der Air Head Toilette sind Papiereinleger enthalten, die vor der Erledigung des großen Geschäfts in die Schüssel gelegt werden. Die Klappe wird dann erst geöffnet, wenn man fertig ist. Dabei wird von der Schwerkraft der Stuhlgang in den Behälter gezogen und die Schüssel bleibt sauber.
Die Bowl Liner sind auch kompostierbar.
Der Urinbehälter muss nicht nach jeder Entleerung gereinigt werden. Sollte sich mit der Zeit Urinstein gebildet haben, gibt man etwas Essigessenz mit heißem Wasser in den Behälter. Eine Weile einwirken lassen und entleeren. Bei Bedarf wiederholen. Anschließend den Behälter vor der Wiederverwendung in der Toilette, gut trocknen lassen.
Auch der Feststoffbehälter muss nicht nach jeder Entleerung gereinigt werden. Nur bei größeren Verschmutzungen kann man ihn einfach mit Wasser ausspritzen und vor der Weiterverwendung gut trocknen lassen.

Nach Möglichkeit keine Reinigungsmittel verwenden, da diese die Bakterien, die für die Kompostierung notwendig sind, vernichten können.
Das ist natürlich eine Ausnahmesituation. Zunächst kann man etwas mehr Kokosfasern in den Behälter geben. Sollte der Durchfall mehrere Tage andauern, kann es notwendig werden den Feststoffbehälter häufiger zu entleeren und mit frischen Kokosfasern zu befüllen.
Bitte gib keine Essensreste in Deine Komposttoilette, das lockt nur Insekten und Ungeziefer an.
Habt Ihr Fragen zu Komposttoiletten, die hier nicht aufgeführt sind? Dann schreibt uns bitte eine Mail, damit wir sie einerseits Euch beantworten und andererseits hier mit aufnehmen können.