FUNKTIONSWEISE

VORTEILE

VERGLEICH

INSTALLATION

AIR HEAD STANDARD

Hervorragender Sitzkomfort. Hohes Fassungsvermögen. Geruchsfrei.

AIR HEAD MARINE

Sehr kompakt. Hohes Fassungsvermögen. Geruchsfrei.

AIR HEAD TEJO

Maximaler Komfort. Einfache Bedienung. Geruchsfrei.

So funktioniert die Air Head Komposttoilette

 

Die Toilettenschüssel ist so konstruiert, dass Flüssiges und Festes in zwei getrennten Behältern aufgefangen wird. Es gibt eine Klappe zum Feststoffbehälter, die geschlossen bleibt, wenn man nur zum Urinieren auf die Toilette geht. Auch Urin, der auf die Klappe trifft, wird nach vorne in den Urinbehälter geleitet.

Der Urin wird in einem blickdichten Tank aufgefangen, der zum Entleeren einfach nach vorne entnommen werden kann, ohne dass die Toilette geöffnet oder umgebaut werden muss. Urin beginnt erst unangenehm zu riechen wenn er mit Wasser in Kontakt kommt. Da die Air Head wasserlos funktioniert können diese Gerüche beim Betrieb der Air Head erst gar nicht entstehen.

Der Feststoffbehälter wird vor der ersten Benutzung mit einem aufgelösten Kokosfaserblock befüllt. Nach der Benutzung werden die Feststoffe mit den Kokosfasern durch ein manuelles Rührwerk  vermischt. Ein elektrischer Lüfter, durchlüftet permanent den Feststoffbehälter und sorgt so für die Austrocknung des Inhalts. Trockene Feststoffe entwickeln keine unangenehmen Gerüche.

Bei normaler Benutzung der Toilette durch zwei Personen muss der Urinbehälter der klassischen Air Head Toilette ca. alle 1-2 Tage und der Feststoffbehälter ca. alle 4-6 Wochen geleert werden. Die Toilettenschüssel kann nach der Benutzung mit verdünnter Essigessenz (1:10) aus einer Sprühflasche gereinigt werden, vermeiden Sie dass Flüssigkeit beim Reinigen in den Feststoffbehälter gelangt.

Das sind die Vorteile der Air Head

ökologisch

Die Air Head benötigt kein Wasser für die Spülung, keine Chemikalien im Fäkalientank und keine Plastikbeutel. Es entstehen keine unangenehmen Gerüche zwischen den Entleerungszyklen als auch bei der  Entleerung selbst.

Icon hochwertig

hochwertig

Durch die verwendeten Materialien ist
die Air Head besonders robust und hochwertig.
Alle verwendeten Metallteile sind
aus Edelstahl.

Icon komfortabel

komfortabel

Die Air Head  Toilette ist die einzige Trenntoilette mit einem bequemen Standard-Toilettensitz. Air Head Toiletten sind auch die einzigen Toiletten weltweit mit Gummidichtungen zwischen Deckel, Sitz und Feststoffbehälter. Somit ist die Air Head die perfekt für Nasszellen geeignet und Insekten werden ferngehalten.

Icon kompakt

kompakt

Die Air Head hat einen geringen Platzbedarf und kann durch einfache Montage auch in den kleinsten Räumen untergebracht werden. Die runde Bauform ist ausgesprochen praktisch, dadurch ist Sie eine sehr kompakte Trockentrenn-Toilette mit Kompostfunktion und mit knapp 10 kg auch sehr leicht.

Icon variabel

variabel

Die Wahl aus zwei verschiedenen Toilettensitzen und Auswahlmöglichkeiten bei der Montage der Kurbel und des Lüfters machen den Einbau äußerst flexibel.
Für besonders beengte Einbausituationen ist ein kleinerer Urintank erhältlich, der vorne mit der Toilettenschüssel abschließt.

Icon langlebig

langlebig

Die Air Head ist seit 2001 auf dem Markt,
wurde kontinuierlich weiterentwickelt
und hat sich seitdem tausendfach bewährt.
Darauf gewähren wir fünf Jahre Garantie.

Die Air Head Toiletten im Vergleich

Alle drei Air Head Modelle verfügen über einen 20 Liter Feststoffbehälter, bei dem die Kurbel rechts oder links gewählt werden kann. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Position der Kurbel, wenn man vor der Toilette mit Sicht auf die Toilette steht.

Im Lieferumfang ist bei allen Modellen ein Lüftergehäuse mit Lüfter, 1,5 m Abluftschlauch und jeweils ein Deckel für Urin- und Feststoffbehälter enthalten.

Wir empfehlen den Standard WC-Sitz, da er bequemer ist, und die Kurbel rechts, da der Rechtshänder intuitiv nach rechts greift. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, sollte auf jeden Fall der 7-Liter Urinbehälter gewählt werden.

Wie installiere ich eine Air Head Komposttoilette?

Im Lieferumfang der Air Head Toilette ist bereits alles enthalten, was zur Installation und Inbetriebnahme benötigt wird.

  • Feststoffbehälter mit Rührwerk und Kurbel
  • Deckel für Feststoffbehälter
  • Toilettenschüssel mit Sitz und Deckel
  • Urinbehälter mit Deckel
  • Insektengitter für die Luftansaugung in der Schüssel
  • Abluftanschluss für die Schüssel
  • Vier Edelstahl-Befestigungswinkel mit acht Schrauben
  • 50 Bowl Liner und ein Kokosfaserblock
  • 12V-Lüfter im Lüftergehäuse und sechs Schrauben
  • Dichtung für das Lüftergehäuse
  • ca. 1,5 m Abluftschlauch
  • Insektenschutzgitter für den Abluftschlauch

Nicht enthalten ist eine Außenabdeckung für die Entlüftung, da jedes Fahrzeug eine individuelle Lösung erfordert.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 - Aufstellen

Stelle die Air Head auf den vorgesehenen Platz. Überprüfe, ob sie waagerecht steht und ob der Deckel und die Kurbel problemlos bedient werden können.

Schritt 2 - Markieren

Markiere die Position der vier Befestigungswinkel für den Feststoffbehälter und den Urintank.

Schritt 3 - Anbringen der Befestigungswinkel

Schraube die Befestigungswinkel an die zuvor markierten Positionen.

Schritt 4 - Prüfen

Befestige die Toilette und überprüfe, ob alles richtig sitzt.

Schritt 5 - Insektenschutzgitter befestigen

Setze den Ring mit dem Moskitonetz in die Abluftöffnung der Schüssel, an die nicht der Abluftschlauch angeschlossen wird..

Schritt 6 - Montage Abluftanschluss

Befestige die Manschette für den Abluftschlauch in das gegenüberliegende Loch an der Schüssel:

Schritt 7 - Bohre ein Loch für die Belüftung

Bohre ein Loch für die Belüftung nach außen. Der Durchmesser kann zwischen 60 mm und 90 mm liegen. Du kannst ein vorhandenes Loch verwenden, wenn es innerhalb dieser Maße liegt.

Schritt 8 - Anbringen einer Abdeckung

Installiere eine separat erhältliche Entlüftungsabdeckung an der Außenseite des Fahrzeugs, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Zum Beispiel ein Kiemenblech oder ein SOG Entlüftungsset.

Schritt 9 - Anbringen des Lüftergehäuses

Setze den Lüfter in das Lüftergehäuse ein und befestige das Lüftergehäuse mit den mitgelieferten Schrauben und der dazwischen liegenden Dichtung.

Schritt 10 - Installiere das zweite Insektenschutznetz

Setze das zweite Insektenschutzgitter in das Ende des Abluftschlauchs, das mit der Manschette in der Schüssel verbunden ist.

Schritt 11 - Abluftschlauch verlegen

Verbinde den Abluftschlauch an der Manschette an der Toilettenschüssel auf der einen Seite bis zum Lüftergehäuse auf der anderen Seite.

Schritt 12 - Lüfter anschließen

Schließe den Lüfter an eine 12-V-Batterie an, mit einer entsprechenden Sicherung in der Mitte. Du kannst auch einen Schalter installieren.

Produktdetails

Material: Kunststoff/Edelstahl
Fassungsvermögen Urinbehälter: 7 Liter oder 3 Liter
Fassungsvermögen Feststoffbehälter: 20 Liter
Lüfter: 12 Volt / 60 mA / 0.72 Watt (Umrüstung auf 24 Volt möglich)
Abluftschlauchdurchmesser: ca. 48 mm
Urinschlauchdurchmesser Tejo: ca. 20 mm
Lüftergehäuse: Außendurchmesser 125 mm / Innendurchmesser 90 mm / Höhe 70 mm

      Designed in USA – Made in Europe

      Die Air Head Komposttoilette wurde 2001 in den USA auf den Markt gebracht und seitdem ständig weiterentwickelt. Seit 2020 wird die Toilette für den europäischen Markt in einem eigenen Werk in Portugal gefertigt.

          Noch Fragen?